Donnerstag, 31. Juli 2025

Mein Monatsrückblick auf den Juli 2025

Der Juli geht zu Ende, und ich blicke mit gemischten Gefühlen zurück. Gelesen habe ich fünf Bücher und ein Hörbuch gehört. Von der Anzahl der Bücher klingt das wenig, die Seitenzahl ist aber für mich doch durchschnittlich, da zwei dicke Bücher dabei waren.



Es gibt für mich einen eindeutigen Favoriten. Eigentlich erscheint das Buch erst Ende August, aber ich habe es im Zuge der Summer Academy von NetGalley gelesen, und da wurden keine Einschränkungen bezüglich der Rezensionsveröffentlichung gemacht. Mein Monatshighlight ist

Ein Cookie für den Dämon von Annette Marie!


Auch neue Bücher sind bei mir eingezogen, wobei sie sich wirklich in Grenzen halten. 


"In uns der Ozean" von Theresia Graw ist ein Rezensionsexemplar, für das ich mich beim Ullstein/List-Verlag ganz herzlich bedanke.

"Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" von Satoshi Yagisawa habe ich bei Tauschticket getauscht, und "Olivenbaum ganz einfach" von Tina Ullmann habe ich mir gekauft, nachdem ich ihr erstes Buch schon so gut und hilfreich fand. 


Ansonsten waren im Juli einige Treffen geplant: Kaffeetrinken mit Freundinnen im Lieblingscafé, mit meinem Mann war ich beim Mexikaner, und als Tochter einen freien Tag hatte, waren wir zusammen vegan frühstücken. All diese Treffen mussten leider innen stattfinden, weil das Wetter nie zum Draußensitzen geeignet war. Schön und lecker war es trotzdem. 

Vegane Benjamin-Blümchen-Torte
 im Café Leo


Semmelknödel-Carpaccio mit Grillgemüse im Hola Taco

Veganes Frühstück in der Florida

Im letzten Monatsdrittel gab es dann doch wenigstens zwei schöne Abende, so dass wir bei unserem liebsten Italiener draußen sitzen konnten. Das war ein herrlicher Abend, und es duftete wundervoll nach den Lindenblüten der alten Bäume, die auf dem lauschigen Platz stehen.

Vegane Antipasti-Platte und Salat in Ristorante am Maxplatz

Mit Freunden waren wir dann vor einer Woche noch in einer Pizzeria, wo wir auch den Abend draußen verbringen konnten. Die Pizzeria da Angelo befindet sich auf dem Gelände der Hochschule und ist quasi ein Geheimtipp, denn man bekommt dort ein sehr gutes Essen zu extrem günstigen Preisen. 

Eine Sache möchte ich noch erzählen. Es war vor ca. 3 Wochen, als meine Tochter durch ihren Garten gelaufen ist und ziemlich erschrak, weil sie dachte, da liegt ein totes Tier, aber es war ein Baby-Hase, der sich da unter ihren Briefkasten gekuschelt hatte, und obwohl Tochter ganz nah vor ihm stand, ist er nicht weggelaufen. Da war er wirklich noch winzig. Inzwischen hat er sich fast verdoppelt und ist nun schon ein stattliches Hasenkind. Meine Tochter hat ihn Mampfred genannt, und er kommt nun fast täglich zu ihr in den Garten und futtert sich quer durch ihr Blumenbeet und ihre Wiese. Der wilde Thymian und der Frauenmantel in Tochters Garten scheinen ihm besonders zu schmecken. Ich konnte Mampfred bei meinem letzten Besuch auch schon live erleben. Ansonsten versorgt mich meine Tochter regelmäßig mit neuen Fotos und Videos. Vor einigen Tagen haben wir nicht schlecht gestaunt, denn da waren plötzlich zwei Hasenkinder! Der zweite kleine Hase heißt nun Knusbert, und die beiden treiben sich ständig in der Sackgasse herum, wo Tochter wohnt. Es ist so niedlich, den beiden zuzusehen und zu erleben, wie sie wachsen und gedeihen.
Baby Mampfred

Mampfred ca. 3 - 4 Wochen alt

Trotz des weitgehend schlechten Wetters hatten wir rückblickend einen sehr schönen Juli. 

Nun beginnen bei uns die Ferien und damit quasi das "Sommerloch". Ich wünsche euch allen einen schönen August, hoffentlich kommt nochmal sommerliches Wetter!



Top Ten Thursday - Wasser und Meer

 

Top Ten Thursday ist eine wöchentliche Aktion, die von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer organisiert wird. Die heutige Aufgabe lautet: Zeige Cover, auf denen Wasser oder das Meer zu sehen ist. Da gab es reichlich Auswahl, und ich hoffe, dass ich mit meiner Zusammenstellung eine bunte Mischung an "aquatischen" Stimmungen einfangen konnte.


Das Geschenk des Meeres - Julia R. Kelly

Die Mündung - Tim Pieper

Das Geheimnis des Felskojoten - Sanna Seven Deers

Die Mitternachtsrose - Lucinda Riley

Dunkle Havel - Tim Pieper

Zorn des Himmels - Richard Dübell

Tochter der Elbe - Ricarda Jordan

Paulas Schweigen - Annette Hennig

Sommerglanz am Liliensee - Elisabeth Büchle

Wo Meer auf weiße Felsen trifft - Mina Baites


Bei neun Büchern habe ich meine Rezension verlinkt.

"Das Geschenk des Meeres" lese ich gerade; es ist eine faszinierende Geschichte. Hier ist der Klappentext:

Schottland, Winter 1900. Am Strand von Skerry wird ein lebloser Junge angeschwemmt. Als der Fischer Joseph ihn ins Dorf trägt, erntet er ungläubige Blicke, denn das Kind ähnelt auf unheimliche Weise dem Sohn der Lehrerin Dorothy, der in einer längst vergangenen Nacht ans Meer ging und nie mehr gesehen wurde. Ausgerechnet Dorothy erklärt sich bereit, das rätselhafte Kind aufzunehmen, bis seine Herkunft geklärt ist. Doch die Anwesenheit des Jungen wühlt nicht nur Dorothy auf, sondern stellt die gesamte Dorfgemeinschaft vor Fragen. Weshalb war Joseph sowohl an dem Tag am Strand, als der fremde Junge angespült wurde, als auch in der Nacht, als Dorothys Kind verschwand? Worüber haben Dorothy und Joseph damals so erbittert gestritten? Und warum wurden sie nie ein Paar, obwohl sie sich für jedermann offensichtlich liebten?

Mittwoch, 30. Juli 2025

Come A Casa - Serena Loddo

Come A Casa
Serena Loddo
Becker Joest Volk Verlag
ISBN: 9783954533435
⭐⭐⭐⭐

Kurzbeschreibung:

In diesem außergewöhnlich schönen Kochbuch der italienischen Küche entführt Serena Loddo dich auf eine unvergessliche Reise in ihre Heimat. Ihr Kochbuch ist mehr als eine Sammlung von Rezepten − es ist eine Liebeserklärung an die tief verwurzelten Traditionen und Werte ihrer sardischen Familie. Jede Seite erzählt von der Geborgenheit eines italienischen Zuhauses, erfüllt von den intensiven Düften und Aromen einer Küche, in der Gerichte mit Hingabe, Leidenschaft und einem tiefen Respekt für einfache, ehrliche Zutaten zubereitet werden.

Für Serena ist Kochen weit mehr als das bloße Zubereiten von Speisen: Es ist ein Akt der Liebe, ein Ritual, das Menschen zusammenführt, Freundschaften vertieft und eine kraftvolle Verbindung zu den eigenen Ursprüngen schafft. Jede Seite des Buches ist ein Fest der Einfachheit, eine Ode an das Handgemachte und eine Einladung, die Freude an den kleinen, bedeutungsvollen Momenten des Lebens neu zu entdecken. Die authentischen italienischen Rezepte werden begleitet von berührenden Familiengeschichten, stimmungsvollen Fotografien und überlieferten Geheimnissen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Serena zeigt mit Leidenschaft und Charme, wie das Kochen traditioneller italienischer Gerichte nicht nur zu einer bereichernden Erfahrung wird, sondern auch die Herzen erfüllt. Mit ihren einzigartigen, seit Generationen bewährten Originalrezepten gelingt es ihr, selbst erfahrene Liebhaber der italienischen Küche neu zu begeistern. Ob Antipasti, herzhafte Suppen, köstliche Eintöpfe, unwiderstehliche Pasta und Gnocchi, traditionelle Klassiker, frisches Brot oder verführerische Dolci − jede Seite versprüht Lebensfreude und italienisches Flair.

Lass dich von Serena Loddo inspirieren und erlebe die Magie Italiens in deiner eigenen Küche. Buon appetito!


Montag, 28. Juli 2025

Das Pestkind - Nicole Steyer

 

Das Pestkind
Nicole Steyer
atb
ISBN: 9783841237538
⭐⭐⭐1/2

Kurzbeschreibung:

Rosenheim 1648: Die junge Marianne lebt und arbeitet in der Brauerei, die von der Witwe Hedwig Thaler geführt wird. Die alte Frau hat Marianne bei sich aufgenommen und aufgezogen – doch das Mädchen hat von ihr nur böse Worte und Ungerechtigkeiten empfangen. Einzig der Pfarrer des Ortes begegnet Marianne freundlich und nimmt sie vor den Anfeindungen der Leute in Schutz: Diese sehen in ihr so etwas wie eine Hexe, da sie einst die Pest überlebt hat. Doch dann liegt eines Tages Hedwig Thaler erschlagen auf dem Hof – und nur Marianne ahnt, wer der Mörder ist


Sonntag, 27. Juli 2025

Buchzitate-Sonntag

Bei Aleshanee vom Blog Weltenwanderer habe ich diese schöne Aktion entdeckt. Sie zeigt jeweils am letzten Sonntag des Monats ihre liebsten Zitate aus Büchern. Die Idee gefällt mir so gut, dass ich da gerne mitmache.



Die Zitate, die ich für heute ausgewählt habe, sind alle aus dem Buch "Der Garten der kleinen Wunder". Es war mein Monats-Highlight im Juni, und ich habe es bei meinen Sommer-Empfehlungen vorgestellt. Und diese kleinen "Zitaten-Schätze" habe ich im Buch gefunden: 

 S. 7

«Eine lange Weile ist etwas Schönes voller Potenzial. Ein Zeitraum, mit dem du in Ruhe wunderbare Dinge anstellen kannst. Aber nimm nur die Pause weg, diesen winzigen Abstand zwischen den beiden Worten, und schon hast du ‹Langeweile›. Und die ist etwas Trauriges, sofern sie bleibt und sich nicht wandeln lässt.»

🌸🌸🌸

S. 71: «Was ihr zu schaffen machte, war, dass ich nicht ganz in ihre Ordnung passte und in die Vorstellung davon, was eine rätselhafte Daseinsform namens "man" für angemessen und wichtig hielt. Man machte dies nicht und das nicht und würde auf keinen Fall gut finden, dass ich wenig redete, dass ich nicht gerne ausging, dass mich Mode und Make-up nicht interessierten».

🌸🌸🌸

S. 231: «Immer wieder einmal geraten wir an eine Weggabel im Leben, an der wir schon in der Sekunde des Gewahrwerdens wissen, welche Richtung wir nicht wählen werden, dass deren bloßes Vorhandensein jedoch ein Geschenk ist. Weil dies dem Dasein ein fließendes, offenes und bezauberndes Gefüge gibt, dem ästhetischen Geflecht von Blattadern ähnlich. Die Ahnung, wozu wir leben, die pure Gewissheit von Lebendigkeit, die sich aus solchen Möglichkeiten spinnt, aus der Erkenntnis, dass wir immer eine Wahl haben. Dass die Wege, die wir dann einschlagen, einer klaren Entscheidung zum Trotz, unweigerlich ins Ungewisse führen und dass sie klug und töricht sein dürfen, wild und leichtsinnig oder bequem und sicher. In jedem Falle sind sie bunt, und sie sind unser.»

🌸🌸🌸

Hier findet ihr die liebsten Buchzitate von Aleshanee: Blog Weltenwanderer

Freitag, 25. Juli 2025

Montmartre - Licht und Schatten - Marie Lacrosse

Montmartre
Licht und Schatten
Marie Lacrosse
Goldmann
ISBN: 978-3-442-20654-4
⭐⭐⭐⭐1/2

Donnerstag, 24. Juli 2025

Top Ten Thursday - Vorfreude auf Neuerscheinungen im zweiten Halbjahr

Top Ten Thursday ist eine wöchentliche Aktion, die von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer organisiert wird. Die heutige Frage ist, "Auf welche 10 Neuerscheinungen im zweiten Halbjahr 2025 freust du dich am meisten?"

Am meisten freue ich mich, dass in Kürze ein neuer Roman von Rebecca Gablé erscheint. "Rabenthron" ist der dritte Teil der Helmsby-Reihe, ist jedoch chronologisch vor den anderen beiden Teilen einzureihen. Da die ersten beiden Bände noch ungelesen auf meinem SuB liegen, habe ich mich bei der Lesejury für die dort stattfindende Leserunde beworben und schon die Bestätigung bekommen. Am 4. August startet diese tolle Leserunde, auf die ich mich schon riesig freue. Die beiden anderen Helmsby-Bände kann ich ja dann im Nachhinein lesen.


Aber es gibt noch andere Bücher, auf die ich mich im Lauf des zweiten Halbjahrs freue:


Patricia Koelle: Wohin die Wünsche fließen

Band 3 der Glückshafen-Reihe erscheint im September, und wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich die Bücher der Autorin liebe.

Elke Becker: Die Erfinderin der Freiheit

Der neue Roman der Autorin dreht sich um ein kleines Kleidungsstück, es geht nämlich um die Erfindung des Büstenhalters. Eigentlich war das Buch für den 1. Januar 26 angegeben, also knapp am 2. Halbjahr vorbei. Da Bücher oft etwas früher erscheinen, habe ich dies mit in meine Aufstellung übernommen, da mir sowieso noch eine Neuerscheinung gefehlt hat. Nun habe ich gelesen, dass der Roman wohl erst im Februar erscheint. 

Eva Fellner: Das Vermächtnis der Highlanderin

Dies ist der Abschlussband der historischen Saga um Enja, Tochter der Highlands. Ich habe bisher alle Bände regelrecht verschlungen und bin schon unsagbar gespannt, wie alles ausgeht. Das Buch erscheint am 13. August.

René Anour: Der Doktor und der liebe Mord

Ich mag seine historischen Romane und seine Provence-Krimis. Nun erscheint ein Tierarzt-Krimi von René Anour. Die Kurzbeschreibung klingt schon vielversprechend: "Tod & Tierarzt! Ein morbid-witziger Krimi mit jeder Menge tierischer Nebenfiguren – vom Riesenpferd mit Angststörung bis hin zum verräterischen Zwergohreulenküken."

Petra Schier: Schneeflöckchen, Weißpfötchen

Die Weihnachtsromane von Petra Schier, mit Santa Claus, den Weihnachtselfen, einer romantischen Liebesgeschichte und immer auch einem vierbeinigen Protagonisten, gehören für mich einfach zur Adventszeit! Das Buch erscheint am 23. September, und ich werde es wohl Ende Oktober oder im November lesen.

Sabrina Qunaj: Das Erbe der Drachenkrone

Der zweite Teil der Wales-Saga von Sabrina Qunaj erscheint am 8. Dezember. Da mir der erste Band "Tochter der Drachenkrone" sehr gefallen hat, muss ich die Geschichte unbedingt weiter verfolgen.

Annette Marie: Alchemie und ein Amaretto

Band 5 der Spellbound-Reihe erscheint am 16. Oktober. Ich habe ja mit Annette Maries Büchern Urban Fantasy für mich entdeckt und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Marie Lacrosse: Montmartre - Traum und Schicksal

Den ersten Band "Montmartre - Licht und Schatten" habe ich gerade beendet, und es sind noch einige Fragen offen, was das Schicksal der Protagonisten betrifft. Darum steht auch dieser Fortsetzungsband auf meiner Wunschliste.

Ralph H. Dorweiler: Die Farbe des Bösen

Der zweite historische Kriminalfall für Rieker und Ahrens erscheint am 19. November, und auch das ist eine Reihenfortsetzung, auf die ich nicht verzichten möchte. 


Ich denke, mit diesen Büchern wartet jede Menge Lesevergnügen auf mich. Leider kommt mein SuB wieder mal viel zu kurz, aber die Neuerscheinungen sind einfach zu verführerisch! Auf welche Bücher freut ihr euch besonders?

Dienstag, 22. Juli 2025

Ein Cookie für einen Dämon (Guild Codex: Demonized 1) - Annette Marie

 

Ein Cookie für einen Dämon
Guild Codex: Demonized 1
Annette Marie
Second Chances Verlag
ISBN: 978-3989060678
⭐⭐⭐⭐⭐

Kurzbeschreibung:

Nach dem Tod ihrer Eltern zieht Robin Page zu ihrem Onkel Jack – und entdeckt schockiert, dass er ein Dämonenbeschwörer ist. Als sie im verbotenen Keller einen gefangenen Dämon findet, lässt ihre Neugier sie eine folgenschwere Entscheidung treffen: Sie wirft ihm einen Cookie in den Beschwörungskreis.

Doch was als unschuldige Geste beginnt, zieht Robin tief in eine gefährliche Welt voller Magie, verborgener Familiengeheimnisse und moralischer Abgründe. Der Dämon Zylas ist alles andere als kooperativ – und doch könnten ausgerechnet seine spitzen Bemerkungen und widerwillige Hilfe Robins einzige Chance sein, die Wahrheit über ihr Erbe zu entdecken.

In einem Spiel aus Vertrauen und Verrat muss Robin herausfinden, wem sie ihre Loyalität schenken kann - denn in der Welt der Beschwörer hat jede Entscheidung ihren Preis.

Der erste Band des vierteiligen Spinoffs zur beliebten "Spellbound"-Reihe! Die "Demonized"-Reihe kann eigenständig oder im Wechsel mit der "Spellbound"-Reihe gelesen werden. "Ein Cookie für den Dämon" reiht sich zeitlich hinter "Dämonenmagie und ein Martini" ein.

Sonntag, 20. Juli 2025

Lesetipps für den Sommer - Blogger stellen vor


Diese schöne Aktion, Buchempfehlungen der verschiedenen Blogger zu den Jahreszeiten zu sammeln, ist von Tanja mit ihrem Blog "Der Duft von Büchern und Kaffee" und Leni mit ihrem Blog "Meine Welt voller Welten". 

Da mache ich gerne mit und stelle euch meine sommerlichen Lese-Tipps vor.



Zum Inhalt: Isalie Charlotte Hansen hat sich ihren größten Traum erfüllt und ist als Influencerin von Hamburg aus durchgestartet. Ihre Kanäle, auf denen sie Marketingtipps gibt, haben Hunderttausende Follower und sie ist bei Unternehmen als Beraterin gefragt. Doch als sie einen Auftrag von einem Bauernhof an der Küste erhält, betritt Isalie Neuland. Nicht nur, dass sie sich mit der neuen Materie auseinandersetzen muss, auch Max, der schlecht gelaunte Sohn ihrer Auftraggeberin, legt ihr so manchen Stein in den Weg. Dabei findet Isalie Max eigentlich ganz attraktiv. Jetzt muss sie ihn nur noch davon überzeugen, dass auch in ihr, dem Stadtkind, mehr steckt.

Meine Empfehlung: Es ist der neue Teil einer Reihe, die in dem fiktiven Ort Lichterhaven an der Nordsee spielt. Man bekommt hier jede Menge Urlaubsfeeling und dazu eine romantische Liebesgeschichte, bei der auch ein süßer Vierbeiner eine wichtige Rolle spielt. Die Lichterhaven-Romane von Petra Schier sind die ideale Sommerlektüre, wie schon der Titel erahnen lässt. Am besten macht man es sich mit dem Buch in einem Strandkorb gemütlich oder an einem ähnlich schönen Ort.


Zum Inhalt: Notre-Dame de Sénanque in der Provence: Seit fast 900 Jahren ruht die altehrwürdige Abtei inmitten leuchtender Lavendelfelder. Neuerdings macht hier ein Mönch von sich reden, der behauptet, der Teufel würde ihm die Zukunft zuflüstern. Als eine seiner Prophezeiungen eintritt, ein Mord an einem Klosterbruder, ist Commissaire Louis Campanard zur Stelle. Der Ermordete war für ihn nicht irgendwer: Vor Jahren stand Frère Bernard dem Ermittler in dessen dunkelster Stunde bei. Campanard schwört, denjenigen zu fassen, der diesen für ihn so wichtigen Menschen aus dem Leben gerissen hat. Doch die uralten Klostermauern geben ihr Geheimnis nicht freiwillig preis. Es heißt, hier sei das Böse eingezogen. Campanard will das nicht glauben, doch die folgenden Ereignisse stellen seine Überzeugungen auf die Probe …

Meine Empfehlung: Dies ist schon der zweite Krimi des Autors, der uns in die schöne Provence entführt. Zwar entwickelt sich die Handlung um den außergewöhnlichen Kriminalfall extrem spannend, aber es fehlt auch nicht an zauberhafter Atmosphäre, und ich würde dort gerne einmal Urlaub machen. Mit dem Krimi kann man zumindest eine Gedankenreise in die Provence unternehmen.


Chloe Dalton: Hase und ich

Zum Inhalt: Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. »Hase und ich« erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen.

Während des Corona-Lockdowns zieht sich die vielbeschäftigte Chloe aufs Land zurück. In der Nähe ihres Hauses findet sie eines Tages einen verwaisten Junghasen – allein und nicht größer als ihre Handfläche. Sie nimmt ihn zu sich, versorgt ihn und beschließt nach anfänglichem Zögern, den Hasen aufzuziehen und seine Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten: Doch »Hase«, wie ihn Chloe nennt, bleibt bei ihr – zu seinen eigenen Bedingungen. Er ist nicht zahm, lässt sich nicht streicheln und liebt seinen Freiraum. Wir werden Zeugen eines unwahrscheinlichen Bandes von Vertrauen, geschildert mit einer einnehmenden Stille, Gefühl und Respekt vor einem wilden Geschöpf der Natur. Mehr als ein Memoir ist diese Geschichte ein lebensphilosophisches Meisterwerk, das über das Miteinander von Mensch und Tier nachdenkt, eingebettet in eine wunderschöne, nahezu poetische Sprache.


Meine Empfehlung: Tierliebhaber, die sich für diese rätselhaften und wunderschönen Wesen begeistern können, werden an diesem Buch ihre Freude haben. Es ist so schön zu lesen, wie die Autorin ihr Zusammenleben mit "Hase" beschreibt und was aus dieser ursprünglichen Begegnung alles erwächst.

Wir erleben gerade etwas Ähnliches selbst, wenn auch nicht mit so viel Verantwortung. Ein wild lebender Baby-Hase hat den Garten unserer Tochter zu seinem Lieblingsort gewählt und kommt sie regelmäßig besuchen. Es ist faszinierend, den kleinen Hasen zu beobachten und mitzuerleben wie er wächst, wie sich im Lauf der Wochen seine Fellfarbe ändert und wie seine Bewegungen immer schneller und geschmeidiger werden. Den kleinen Hasen zu beobachten, ist für uns pures Sommerglück, und da sich das Buch genau mit dieser Spezies beschäftigt, werde ich es zeitnah erneut lesen und kann es nur wärmstens empfehlen.


Patricia Koelle-Wolken: Der Garten der kleinen Wunder

Zum InhaltVictoria, genannt Toja, illustriert Buchumschläge. Ihre Gedanken kann sie oft besser in Bildern als in Worten ausdrücken. Seit einer Lebenskrise lebt sie in einem Haus am Stadtrand, wo sie zwischen alten Obstbäumen und Blumenbeeten wieder zu sich gefunden hat. Als am Gartenzaun die vierzehnjährige Vica auftaucht, die eigentlich ebenfalls Victoria heißt, erkennt Toja sich in dem introvertierten Mädchen wieder. Sie fühlt sich an ihre eigene Vergangenheit erinnert und an das beklemmende Gefühl, nicht richtig zu sein. Toja möchte für Vica einen friedlichen Ort schaffen, an dem diese auch in dunklen Momenten Hoffnung finden kann. Wie die Blüte, die immer zum Licht strebt. Aber lässt sich das Glück planen? Und wie viel Mut braucht es zur Veränderung?

Meine Empfehlung: Ein Garten in seiner wundervollen, sommerlichen Farbenpracht und liebenswerte, ganz besondere Charaktere machen dieses Buch zu einer richtigen Wohlfühl-Lektüre. Der wunderschöne und ruhige Schreibstil bringt einem die Wunder der Flora und Fauna nahe, ein Buch zum Eintauchen und die Seele baumeln lassen.

The Last Bookstore on Earth - Lily Brown Arnold

 

The Last Bookstore on Earth
Lily Brown-Arnold
Übersetzung: Mareike Weber
Fischer-Sauerländer, Rotfuchs
ISBN: 978-3733608781
⭐⭐⭐⭐

Kurzbeschreibung:


Ein apokalyptischer Sturm hat die Welt heimgesucht. Verfolgt von Erinnerungen an ihre Familie, die sie nicht retten konnte, verschanzt sich die 17-jährige Liz in einer Buchhandlung, dem einzigen Ort, an dem sie sich sicher fühlt. Sie nutzt den Laden zum Handeln und als Anlaufstelle für Nachrichten, die Menschen auf der Durchreise hinterlassen. Doch eines Tages dringt jemand in ihre kleine Welt ein: Maeve, eine verschlossene und vermutlich gefährliche Fremde. Gleichzeitig zieht ein weiterer Sturm auf, und eine Gruppe von Flüchtlingen droht, die Buchhandlung zu stürmen. Liz ist gezwungen, Maeve zu vertrauen. Und während die beiden um ihr Leben kämpfen müssen, entwickelt sich inmitten ihrer dystopischen Welt zwischen ihnen eine zarte Liebesgeschichte.


Donnerstag, 17. Juli 2025

Top Ten Thursday - Sehnsuchtsorte



Top Ten Thursday ist eine wöchentliche Aktion, die von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer organisiert wird. Heute zeige ich euch zehn Bücher, an deren Handlungsorte ich am liebsten sofort reisen würde. 



Die Entscheidung für zehn Sehnsuchtsorte ist mir gar nicht leicht gefallen. Ich habe mich für eine Mischung an Orten entschieden, die ich schon besucht habe aber gerne wieder hinreisen würde und Orten, an denen ich noch nicht war, die mich aber magisch anziehen. Ganz oben steht Siena, meine Lieblingsstadt in Italien, die ich schon mehrfach besucht habe, wo es mich aber immer wieder hinzieht.
Auch nach Venedig würde ich gerne noch einmal fahren, aber inzwischen ist der Touristenrummel dort so groß, dass es vermutlich keinen Spaß macht, sich da durchzuwühlen. Mein Besuch ist schon ca. 20 Jahre her.
Die deutschen ZIele habe ich alle schon mehrfach besucht, aber es sind Orte, wo ich immer wieder gerne hinfahre.
Von Großbritannien kenne ich nur London, würde aber zu gerne mal nach Cornwall oder in die Cotswolds, und Schottland, die Highlands stehen ganz oben auf der Liste meiner Wunsch-Ziele.
In Schweden und Frankreich war ich noch nicht, aber die erwähnten Bücher machen mir Lust darauf.

Ich habe nur reale Ziele gewählt, wobei es auch einige fiktive Orte gibt, die ich am liebsten besuchen würde, beispielsweise das Örtchen Lichterhaven aus Petra Schiers Hunde-Liebesromanen.


Samstag, 12. Juli 2025

Demon Copperhead - Barbara Kingsolver (Hörbuch, gesprochen von Fabian Busch)

 

Demon Copperhead
Barbara Kingsolver
Hörbuch gelesen von Fabian Busch
Argon edition
⭐⭐⭐⭐

Kurzbeschreibung:

Ein Trailer in den Wäldern Virginias, dem Land der Tabakfarmer und Schwarzbrenner, der Hillbilly-Cadillac-Stoßstangenaufkleber an rostigen Pickups. Hier kommt Demon Copperhead zur Welt – die Mutter ist noch ein Teenie und frisch auf Entzug, der Vater tot. Ein Junge mit kupferroten Haaren, großer Klappe und einem zähen Überlebenswillen, bei allem, was das Leben für ihn bereithält: Armut, Pflegefamilien, Drogensucht, erste Liebe und unermesslichen Verlust. Es ist seine Geschichte, erzählt in seinen Worten, unbekümmert, vorwitzig, von übersprudelnder Lebenskraft.

Donnerstag, 10. Juli 2025

Top Ten Thursday - Heute wird's bunt!




Top Ten Thursday ist eine wöchentliche Aktion, die von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer organisiert wird. Heute sind zehn Bücher gesucht, die eine Farbe im Titel haben.



Der schwarze Winter - Clara Lindemann
Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid - Alena Schröder

Ich habe weniger Titel mit Farbe gefunden als erhofft, darum konnte ich nicht nur Bücher mit sehr guten Bewertungen aufnehmen, und es sind zwei ungelesene dabei. Wie ist es euch ergangen? Habt ihr viele Farben gefunden?


Donnerstag, 3. Juli 2025

Top Ten Thursday - meine 10 Favoriten des ersten Halbjahrs 2025


T
op Ten Thursday ist eine wöchentliche Aktion, die von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer organisiert wird. Heute sind meine zehn Favoriten des ersten Halbjahrs 2025 gefragt.