Freitag, 25. Juli 2025

Montmartre - Licht und Schatten - Marie Lacrosse

Montmartre
Licht und Schatten
Marie Lacrosse
Goldmann
ISBN: 978-3-442-20654-4
⭐⭐⭐⭐1/2



Klappentext:



Mein Eindruck:

Paris im 19. Jahrhundert: Man begleitet im Roman zwei junge Frauen von der Kindheit ins Erwachsenenalter. Elise Lambert und Valérie Dumas erblicken am gleichen Tag das Licht der Welt. Jedoch leben sie in ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Während Elise, als Tochter einer einfachen Wäscherin, im Armenviertel auf dem Hügel von Montmartre aufwächst, hat Valérie, die Tochter eines betuchten Pariser Kunsthändlers, eine behütete Kindheit und Jugend. Was beiden gemeinsam ist, sind ihre Träume nach einen besseren, selbstbestimmten Leben und ihr unerschütterlicher Wille, sich durchzusetzen. Valéries große Leidenschaft ist die Malerei, und sie darf, nach langem Ringen, als einzige Frau an der Kunstakademie studieren. Mitstudenten sind unter anderem Henri Toulouse Lautrec und Vincent van Gogh. An der Akademie lernt sie auch Pascal Didier kennen, ihre große Liebe. (Für ihn und seine Werke stand der reale Maler Émile Bernard Pate).

Elise findet schon früh Gefallen am Tanzen, woran ihre Kindheitsfreundin Louise Weber nicht unschuldig ist. Durch Louise lernt sie den Pariser Modetanz CanCan kennen und lieben, und sehr bald wächst in ihr der Wunsch, selbst Tänzerin zu werden. Elises Verlobter André Renard sieht die Auftritte seiner Geliebten mit gemischten Gefühlen, aber letztendlich ist das junge Paar auf das Geld angewiesen, denn André muss die Schulden seines verstorbenen Onkels abzahlen. Eine Hochzeit rückt für die beiden in weite Ferne.

Marie Lacrosse hat Paris Montmartre, die Welt der beiden fiktiven Protagonistinnen, sehr lebendig und farbenprächtig wiedergegeben. Man begegnet ungeheuer vielen Künstlern der damaligen Zeit, die sich alle in Montmartre aufhalten oder dort leben. Man erfährt sehr viel über die damalige Kulturszene, lernt Maler kennen, die damals noch unbedeutend waren und inzwischen weltberühmt sind. Die Kunstwerke, die im Roman erwähnt werden, hat die Autorin alle im Anhang zusammengestellt, jeweils mit Jahr der Entstehung. Auch wird erwähnt, wo man sie heute noch bewundern kann. Hier werden auch die verschiedenen Stilrichtungen der Malerei zur damaligen Zeit erklärt.

Mit Elise taucht man in die Welt des CanCan ein. Obwohl sie häufig Diskrepanzen mit Louise hat, die sich inzwischen La Goulue nennt, sind die beiden doch durch ihren Beruf verbunden und haben gemeinsame Auftritte. Die Dritte im Bunde ist Lucienne Beuze, später genannt Grille d’Egout.

Es ist gut, dass es im Anhang auch eine ausführliche Personenliste gibt. Hier kann man nachlesen, welche Charaktere fiktiv sind und bei welchen es sich um historische Persönlichkeiten handelt. Die Autorin greift zahlreiche Themen auf, die damals von Belang waren, so unter anderem auch die Prostitution in Paris und die Stadtentwicklung. Weitere Themen sind der Bau des Panamakanals, der eine Rolle bei Valéries weiterem Schicksal spielt. Wir besuchen die Weltausstellung 1889 und begegnen Gustave Eiffel, dem Erbauer des Eiffelturms. Auch Menschen wie die Anarchistin Louise Michel, der französische General und Aufrührer Boulanger, das Modehaus Worth und der Romancier Emile Zola finden Erwähnung.

Das Buch hat über 600 Seiten, und ich muss gestehen, dass ich lange dafür gebraucht habe, denn ich war ständig dabei, Gemälde, Künstler oder andere Personen, von denen im Roman die Rede war, nachzuschlagen. Das hat zwar den Lesefluss etwas gebremst aber meinen Wissensdurst gestillt und mir viele neue Erkenntnisse gebracht. Es ist der Autorin sehr gut gelungen, die damalige Zeit authentisch darzustellen und die Lücken zwischen den historischen Informationen mit einer fesselnden fiktiven Geschichte zu füllen. Es ist der erste Teil einer Dilogie, und die Fortsetzung erscheint heuer im November, worauf ich schon sehr gespannt bin.

1 Kommentar:

  1. Liebe Susanne,
    ich glaube ich habe auch noch nie so viel zu einer Geschichte nachgeschlagen, wie hier =)
    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen

******************Wichtiger Hinweis!!!**********************************

Ab dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Mit Abgabe eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.

Weitere Informationen findest Du hier:
Google Datenschutzerklärung
meine Datenschutzerklärung

Bei Fragen wende Dich bitte an klusi56@googlemail.com