Mittwoch, 10. Juni 2020

Bewährte Hausmittel neu entdecken - Katrin Tempel



Kurzbeschreibung:

Unsere Warenwelt wird immer unübersichtlicher: Es gibt giftige Spezial-Reinigungsmittel für jede Gelegenheit, hunderte Sorten Duschgel und ständig neue Medikamente. Da steigt das Bedürfnis nach der guten alten Zeit. Mit einfachen Hausmitteln ließ sich früher jedes Problem lösen – und sie funktionieren auch heute noch! Selbst gemachtes Waschmittel mit Zitrone hilft gegen Flecken, die richtige Lagerung von Vorräten sorgt für längere Haltbarkeit. Im Garten macht gemischter Anbau viele Schädlingsvernichter überflüssig und aus bestimmten Kräutern lässt sich ganz einfach eine Notfallapotheke machen. Katrin Tempel liefert zahlreiche Tipps und Rezepte, mit denen wir teure Supermarktprodukte vermeiden und so gesünder und nachhaltiger leben können.


Dienstag, 9. Juni 2020

Bella Stella / Eine deutsch-italienische Familiensaga - Brigitte Pasini



Klappentext:

Holstein, 1922: Stella liebt das Leben auf Gut Friederkamp, wo ihr Vater als Verwalter arbeitet. Und sie liebt Carsten, den Sohn des Gutsbesitzers. Doch Carsten heiratet eine standesgemäße Frau. Und Stella wird nach dem Tod des Vaters einfach vom Hof gejagt. Mit gebrochenem Herzen und völlig mittellos strandet sie im Hafen von Hamburg.

Romagna, Italien: Lorenzo verdingt sich als Landarbeiter. Seine große Liebe gilt Giuseppina, der Tochter eines ehrgeizigen Kaufmanns. Als die Faschisten die Macht übernehmen, muss Lorenzo fliehen. Nach einer Odyssee durch etliche Länder landet er schließlich bei seinem Onkel in Hamburg.

Im sündigen St. Pauli erfahren Stella und Lorenzo große Armut, aber auch Mitgefühl und Hilfsbereitschaft. Doch werden sie auch ihre Herzen heilen können?

Eine packende deutsch-italienische Liebesgeschichte im Hamburg der 1920er Jahre - voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle.


Samstag, 6. Juni 2020

Die Liebe gibt Pfötchen - Petra Schier



Klappentext:

Im maritimen Lichterhaven hat Thorsten ein Zuhause gefunden. Gemeinsam mit seinem Halbbruder baut er in der Familienwerft hochwertige Holzboote - und erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum. Alles, was ihm jetzt noch zu seinem Glück fehlt ist ein Date mit Martina. Doch seit ihrer ersten Begegnung weiß er: Er wird kämpfen müssen, wenn er diese umwerfende Frau für sich gewinnen will. Aber er scheint einen Verbündeten zu haben. Martinas vierbeiniger Begleiter, der ungarische Hirtenhund Capone, schafft es irgendwie immer wieder, dass die beiden sich wie zufällig treffen…


Donnerstag, 4. Juni 2020

Top Ten Thursday - Autoren mit D



Bei Aleshanee vom Blog Weltenwanderer gibt es jeden Donnerstag eine neue Aufgabe. Diese Woche wird eine Liste mit zehn Büchern von Autoren gewünscht, deren Nachname (zur Not darf es auch der Vorname sein) mit dem Buchstaben D beginnt.
Ich habe mal wieder in meinem Blog und auch in meinem Lesetagebuch-Archiv (Dez. 2004 bis Mai 2008) gestöbert und tatsächlich zehn Bücher gefunden, die ich alle bereits gelesen und mit fünf Sternen bewertet habe. Es sind also wirklich meine "Top Ten". 
Zu neun der zehn Bücher konnte ich euch auch meine Rezension verlinken. Nur "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas dem Jüngeren habe ich bei Büchereule in einer Leserunde gelesen und dummerweise meine Rezension nur dort gepostet. Durch einen größeren Umbau des Forums sind die alten Rezensionen momentan nicht einsehbar, und so habe ich euch wenigstens die Leserunde verlinkt. Ich kann nur sagen, dass das ein Buch ist, welches ich schon mehrfach gelesen habe und das mich immer wieder berührt, ein richtiger Klassiker halt!
Bei einigen Autoren habe ich stellvertretend ein Buch einer Reihe bzw. Trilogie gewählt. So ist "Bella Clara" von Petra Durst-Benning der dritte Band der Jahrhundertwind-Trilogie, die mir insgesamt sehr gefallen hat. "Die Teerose" von Jennifer Donnelly ist der erste Band und für mich auch der stärkste Band ihrer Rosen-Trilogie.

Mittwoch, 3. Juni 2020

Deutschland verdummt - Michael Winterhoff

Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut


Kurzbeschreibung des Gütersloher Verlagshauses:
Bildung in Deutschland: eine Katastrophe. Kinder und Gesellschaft nehmen Schaden! Michael Winterhoff redet Klartext, zeigt anhand vieler Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als Kinder- und Jugendpsychiater, aber auch aus zahlreichen Rückmeldungen zu seinen Büchern und Vorträgen, was heute in Kitas und Schulen falsch läuft – so falsch, dass in seinen Augen die Zukunft unserer Gesellschaft gefährdet ist. Leidtragende sind für ihn die Kinder, die man quasi sich selbst überlässt. Winterhoff verharrt nicht bei der Bestandsaufnahme und Analyse, er zeigt konkrete Lösungen und Maßnahmen auf und fordert u.a. eine groß angelegte Bildungsoffensive: Weg von Kompetenzorientierung und den unfreiwillig zu Lernbegleitern degradierten Lehrern, hin zu echter Bildung und Pädagogen, die den Kindern wieder ein Gegenüber sein dürfen. Denn nur die Orientierung an Bezugspersonen ermöglicht die Entwicklung von emotionaler und sozialer Psyche.