Sonntag, 31. August 2025

Mein Monatsrückblick auf den August 2025

Der letzte Sommermonat des Jahres geht zu Ende und damit auch die Ferienzeit. 
Das sind meine im August gelesenen Bücher, sechs Stück an der Zahl, mit 2245 Seiten.
 

Genau genommen habe ich viel mehr gelesen, denn ich nehme ja gerade an der Leserunde zu "Rabenthron" von Rebecca Gablé teil, diese zieht sich aber bis in den September, so dass das ganze Buch dann erst in meiner September-Zusammenstellung auftauchen wird.

Es gibt in diesem Monat zwei Highlights für mich: "Der Totengräber und die Pratermorde" von Oliver Pötzsch und
"Der Weg der Frauen" von Marie Pierre.

Sechs Bücher gelesen, sechs Bücher sind neu eingezogen, also gab es diesmal keinen Sub-Aufbau.

"Duftwickensommer" habe ich im Bloggerportal angefragt, und "Die Inselhochzeit der Träume" hat mir die Autorin als Überraschung zugeschickt. Ich bedanke mich dafür beim Bloggerportal und bei Carla Linde ganz herzlich.
Die anderen vier Bücher habe ich selbst gekauft oder ertauscht.

Meine Vorsätze, die ich zum Jahreswechsel gefasst habe, laufen weiterhin gut. Ich bin mit meinen Rezensionen auf dem Laufenden, und auch mein Ausmist-Projekt halte ich nach wie vor durch (täglich muss ein Teil gehen, das ich nicht mehr brauche).
Der August hat uns ja mit ziemlichen Wetter-Extremen auf Trab gehalten. Ganz am Anfang war es noch kalt und regnerisch, dann wurde es schöner, und es kamen ein paar sehr heiße Tage. Wir haben die Zeit gut verbracht, und einige schöne Unternehmungen standen auf dem Plan. So sind wir an einem Tag nach Bayreuth gefahren. Die Stadt mit ihren alten Gässchen lädt zum Bummeln ein, und es gibt viele Cafés an schattigen Plätzen, wo man sich zwischendurch erfrischen kann. Abends hatte uns Tochter (das ist inzwischen schon Tradition) zum Essen in die schöne Brauereigaststätte Liebesbier eingeladen. Dort gefällt es uns richtig gut, das Essen ist toll, man sitzt gemütlich draußen, und es ist für mich das einzige Mal im Jahr, dass ich ein Bier trinke, denn es gibt dort unendlich viele interessante Sorten.
Ansonsten haben wir zwei Mutter-Tochter-Frühstücke gemacht, einmal bei ihr, einmal bei uns. Einen weiteren schönen Tag haben wir in Bad Steben verbracht. Es war an diesem Tag sehr heiß, und der alte Baumbestand im Kurpark sorgt für ein angenehmes Klima und reichlich Schatten. Wir waren spazieren, Eis essen, haben Heilwasser getrunken und die Kneipp-Anlage ausgiebig genutzt. 

Einen lauen Abend haben wir bei unserem Lieblings-Griechen genossen, da gibt es einen lauschigen Hinterhof, in dem man sich nach Griechenland versetzt fühlt. 

Am 17. August fand heuer das 20. Hallersteiner Handwerkerfest statt, da ist alle zwei Jahre für einen Tag ein ganzes Dorf auf den Beinen, es gibt viel zu sehen, es sind zahlreiche Handwerksstände vertreten, und auch fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir besuchen dieses Fest immer sehr gerne, so auch heuer wieder, bei bestem Wetter und mit guter Stimmung.


Wir hatten Freunde zu Besuch und waren am See verabredet. Ich habe eine neue Brot-Variante ausprobiert, denn in einem Feinkostladen hier gibt es immer frisches Landbrot mit Kräutern. Da habe ich versucht, es mit meinem Sauerteig so ähnlich wie möglich hinzukriegen. Das Urteil meiner Familie war positiv, sie meinten, mein Brot kann absolut mit dem gekauften mithalten. 


Ich habe unseren Lieblingskuchen (Zucchinikuchen) gebacken, und zwei mal waren wir bei Tochter zu leckerem Pflaumenkuchen eingeladen, so kann man es sich doch gutgehen lassen!






Am Balkon gab es einiges zu ernten. Ich hatte Spinat in einem Kübel ausgesät, der war ideal für Smoothies, und ich konnte mehrere Portionen pflücken. Auch die Tomaten haben gut getragen.
Meine Duftwicken blühen (ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, weil sie ewig, durch das kühle Wetter, nur so vor sich hingemickert haben. Ich liebe den Duft dieser zarten Blüten, und mit dieser Vorliebe bin ich nicht allein. Es kommt uns nämlich jetzt täglich eine blaue Holzbiene besuchen und klappert immer gewissenhaft alle Blüten ab. Es ist das erste Mal, dass ich eine Holzbiene in Natura gesehen habe. 
Ich habe heuer zum ersten Mal kleine Insektentränken in meine Blumenkästen gesteckt und war anfangs skeptisch, ob die Insekten das annehmen. Aber täglich kommen Hummeln, Bienen, Wespen und Schwebefliegen und trinken ausgiebig. Es freut mich immer sehr, wenn ich den kleinen Tierchen etwas Gutes tun kann.



Und dann war da natürlich noch Mampfred, das Hasenkind. Sein Geschwisterchen ist eher schreckhaft und hat sich rar gemacht, aber unser kleiner Freund kam Anfang August täglich in Tochters Garten, hat ein paar Kräuter gespeist und sich, gut getarnt, zu einer ausgiebigen Siesta niedergelassen. Als dann die heißen Tage kamen, war es ihm an seinem Stammplatz wohl zu sonnig, und seitdem macht er sich rar, so schade. Aber ab und zu sieht man ihn irgendwo hüpfen, und wir freuen uns einfach, wenn wir sehen, dass es ihm gut geht. 



Ein schöner Abschluss des Monats war unser gestriger Kinobesuch. Das Sommerkonzert von Andé Rieu mit seinem Ensemble war auch auf der Leinwand sehr eindrucksvoll und so voller Lebensfreude, und es gab so einige Gänsehautmomente.




Mit dem September verabschiedet sich der Sommer schon so langsam wieder, wobei ich noch gar nicht auf Herbst eingestellt bin. Irgendwie hatte der August schon so viele kalte Nächte, dass ich mir wenigstens noch einige sonnige, goldene Tage im September wünschen würde. Aber wir müssen es halt nehmen wie es kommt.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen und hoffentlich sonnigen September.





2 Kommentare:

  1. Einen schönen guten Abend,
    Du mistest täglich etwas aus? Du hast meine Hochachtung. ich leide da unter Verschieberitis.
    Ich mag Zucchinikuchen auch sehr, der heisst bei uns Zucchettikuchen. Mhmm der Pflaumenkuchen sieht auch lecker aus.
    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich keines. Aufgefallen ist mir, dass die Farben der Cover sehr harmonisch sind.
    Ich wünsche dir einen guten start in den September!
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Susanne,
    bei mir gab es letzte Woche Apfelkuchen, der hat gut geschmeckt, weil die Äpfel schön reif und dadurch mürbe wurden. Doch die Apfelernte ist recht mager dieses Jahr, für den nächsten Kuchen muss ich wohl wieder Äpfel kaufen und mit
    Zwetschgen ist auch einer in der Planung.

    Meine Freundin war dieses Jahr auf einem Konzert von Andé Rieu, es hat ihr gefallen. Das so als Kinofilm zu zeigen finde ich es recht angenehm und entspannt, kein Großaufkommen an Besuchern und die großen Hallen muss man auch mögen.
    Dein Foto von Mampfred finde ich so entzückend, so einen zahmen Hasen muss man erst mal haben und deine Tochter freut sich sicher auch sehr über seine Anhänglichkeit.
    Von deinen Büchern interessiert mich das Kochbuch, vielleicht schaffe ich mir doch noch einen Airfryer an.

    Ich wünsche dir einen wunderbaren September mit schönen Herbsttagen!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen

******************Wichtiger Hinweis!!!**********************************

Ab dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Mit Abgabe eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.

Weitere Informationen findest Du hier:
Google Datenschutzerklärung
meine Datenschutzerklärung

Bei Fragen wende Dich bitte an klusi56@googlemail.com