Sonntag, 31. August 2025

Der Weg der Frauen (Das Pensionat an der Mosel Bd. 3) - Marie Pierre

 

Der Weg der Frauen
Das Pensionat an der Mosel Bd. 3
Marie Pierre
Heyne Verlag
ISBN: 978-3-453-42724-2
⭐⭐⭐⭐⭐

Der dritte Teil und gleichzeitig Abschluss der Trilogie "Das Pensionat an der Mosel" spielt im Jahre 1912 und weitgehend in Diedenhofen. Pauline Martin muss wieder einmal um den Ruf ihres Pensionats fürchten, denn Sophie, eine ihrer Schülerinnen, wurde in Metz verhaftet, weil sie für Frauenrechte demonstriert hatte. Als Pauline nach Metz fährt, um die Sachlage mit Sophie zu klären, begegnet sie dort zufällig ihrem ehemaligen Verlobten. Aus diesem Zusammentreffen schöpft Roland Hoffnung und wirbt wieder um sie.

Der preußische Hauptmann Erich von Plienitz, mit dem Pauline inzwischen eine zurückhaltende Freundschaft verbindet, ist enttäuscht, als er davon erfährt und zieht sich zurück. Dies ist nicht sein einziger Kummer, denn er erhält Briefe, die ihn ziemlich aus der Bahn werfen. Er versucht, sie zu ignorieren, aber innerlich wühlen sie ihn auf. Seine niedergeschlagene Stimmung bekommen auch seine Untergebenen zu spüren. Es gibt weitere Veränderungen in Paulines Umfeld, denn unter anderem muss sie eine neue Lehrkraft einstellen, was ihr einiges an Kopfzerbrechen bereitet, und sie muss weitere, schwerwiegende Entscheidungen treffen.

Es war sehr schön und eindrucksvoll, Pauline und all die anderen Charaktere auf ihrem Weg zu begleiten. Ein großes Thema, dem die Autorin dieses Buch gewidmet hat, ist die Situation der Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Frauen waren damals sehr eingeschränkt, was ihren Werdegang betrifft. So durften Lehrerinnen beispielsweise nicht heiraten. Ein uneheliches Kind, auch wenn es durch Gewalt entstanden war, wurde als Schande für die Mutter angesehen, und wenn eine Frau ihren Mann verlassen wollte, war es immer ihre Schuld, egal wie gewalttätig der Mann war; die Kinder blieben bei ihm. Frauen hatten kein Wahlrecht und mussten ständig auf ihren Ruf und ihr Ansehen achten. Das geht Pauline gewaltig gegen den Strich, und in diesem Roman begegnet sie weiteren Frauen, die sich ihrem Schicksal nicht beugen, sondern mutig sind und neue Wege beschreiten.

Einerseits schreibt die Autorin im Nachwort, dass sie starke persönliche Bindungen zu der Gegend hat, in der ihre Pensionat-Trilogie spielt. Daneben hat sie sehr aufwändig recherchiert, was man am umfangreichen Anhang deutlich sehen kann. Die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn diese Trilogie hat einen besonderen Zauber und ganz viel Atmosphäre. Die unterschiedlichen Charaktere sind alle sehr glaubwürdig dargestellt, und man kann sich gut in die jeweiligen Situationen hineinversetzen. Besonders authentisch ist der Roman, da viele Begriffe in französisch oder der Mundart der jeweiligen Protagonisten integriert sind. Vieles erschließt sich ganz einfach aus dem Text, und wenn man etwas mal nicht versteht, gibt es ein Glossar mit den fremdsprachigen Begriffen hinten im Buch. Dort sind auch eine Menge Reise- und Stöbertipps zu den Schauplätzen zu finden, so dass man nicht nur einen fesselnden, sehr schönen Roman sondern gleich auch einen kleinen Reiseführer hat. Thionville und Metz sind sicher eine Reise wert, und man kann dort gut auf den Spuren der Romanfiguren wandeln. Mich hat beim Lesen direkt die Reiselust gepackt. Hiermit hat die Trilogie, die insgesamt absolut lesenswert und empfehlenswert ist, einen sehr schönen und stimmigen Abschluss gefunden, und es ist direkt ein wenig traurig, von den lieb gewonnenen Charakteren Abschied zu nehmen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

******************Wichtiger Hinweis!!!**********************************

Ab dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Mit Abgabe eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.

Weitere Informationen findest Du hier:
Google Datenschutzerklärung
meine Datenschutzerklärung

Bei Fragen wende Dich bitte an klusi56@googlemail.com