Top Ten Thursday ist eine wöchentliche Aktion, die von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer organisiert wird. Am heutigen Donnerstag lautet die Aufgabe, Top Ten der Gegenteile. Es werden zehn mal jeweils zwei Bücher gegenüber gestellt, aber seht selbst:
1. Dünnstes Buch – Dickstes Buch
Patrick Süskind:Die Geschichte von Herrn Sommer (128 Seiten) - Rebecca Gablè: DasLächeln der Fortuna (Die erweiterte Ausgabe hat 1760 Seiten)



2. Aus der Vergangenheit – In der Zukunft
Jennifer Donnelly:Die Teerose (19. Jahrhundert) - Holly Jane Rahlens: Everlasting / Der Mann, der aus der Zeit fiel (2264)



3. Romantische Liebe – Spannende Action
Nadin Maari: Eine Teestube zum Verlieben – Mila Roth: Spionin wider Willen
Noch ein paar Erläuterungen zu einzelnen Punkten:
Zu 1. Das Lächeln der Fortuna hat schon in der ursprünglich erschienenen Ausgabe 1024 Seiten, was beispielsweise durch "Feuer und Stein" mit 1136 Seiten übertroffen worden wäre. Aber die erweiterte Ausgabe stellt dann doch alle anderen Bücher, die ich habe, in den Schatten, was die Dicke angeht.
Zu 5. habe ich festgestellt, dass die deutschsprachigen Autoren bei meinen gelesenen Büchern überwiegen. Hier stelle ich euch heute eine Autorin vor, die nicht nur deutschsprachig ist, sondern auch noch die gleiche Mundart spricht wie ich, denn sie ist gebürtige Oberfränkin. In letzter Zeit hat sie drei Regionalkrimis in fränkischer Mundart veröffentlicht, wovon ihr den letzten Band in meinem Neuzugänge-Beitrag Ende August sehen konntet. Hier zeige ich euch den historischen Roman, durch den ich auf Birgit Ringlein aufmerksam wurde. Erst nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich recherchiert, was es von der Autorin noch so gibt und dabei festgestellt, dass sie quasi in der Nachbarschaft (naja, genau genommen ca. 60 km entfernt, aber eben in Oberfranken😉) lebt.
Zu 6. möchte ich sagen, dass man die Schönheit des Covers von "Der Schneekristallforscher" auf dem kleinen Bild gar nicht wirklich erfassen kann. Das Buch hat einen samtenen Umschlag mit geprägten Schneesternen. Ich habe meine Rezension verlinkt, und dort findet ihr mein Foto des Covers. "Die Musik der Wale" hatte ich in einer Ausgabe aus der Reihe "Ullstein Sparbuch" Im Original war das Buch noch weniger attraktiv als auf dem Foto, denn das Grau des Einbands war eher ein schmutziges Graubraun, und die ganze Ausstattung war absolut billig gehalten, naja halt ein "Sparbuch".
Zu 7. gibt es keine verlinkten Rezensionen, denn das alte Buch habe ich schon vor so langer Zeit gelesen, als ich noch gar nicht ans Bloggen und Rezensieren dachte, und "Auf den Flügeln der Zeit" ist gerade erst im August erschienen und ganz frisch bei mir eingezogen.
Zu 8. ist mir eine Wahl schwer gefallen, denn im Lauf der vielen Jahre sind immer wieder liebenswerte Charaktere dabei, die man als Leser ins Herz schließt. Hier habe ich einfach die genommen, die mir zuerst eingefallen sind.
Zu 9. habe ich überlegt, dass "Das Salz der Erde" absolute Fiktion ist, denn nicht nur die Protagonisten, sondern auch die Stadt Varennes-Saint-Jacques, der hauptsächliche Schauplatz der Geschichte, ist fiktiv, während Hildegard von Bingen ja eine reale historische Person ist, auch wenn ihr Leben hier in einem biografischen Roman vorgestellt wird.
Guten Morgen,
AntwortenLöschenvon Deiner Auswahl kenne ich nur Rebecca Gable, ich liebe ihre Bücher. Spannend, gut recherchiert und immer schön dick. Ich habe auch schon etwas über Hildegard von Bingen gelesen aber das ist Jahre her, da weiß ich den Titel nicht mehr. Bevor mich die Fantasy so richtig gepackt hat habe ich viel historische Romane gelesen, auch wenn ich die Antike bevorzuge. LG Petra
Guten Morgen Susanne :)
AntwortenLöschenEin paar der Autorin kommen mir bekannt vor, gelesen habe ich bisher aber von keinem etwas. Die Bücher sehe ich teilweise heute auch zum ersten Mal. Am ehesten könnte die Teestube noch was für mich sein.
Lieben Gruß
Andrea
TTT der Gegenteile
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDas war wirklich nicht so leicht wie ich gedacht hatte, weil die Auswahl einfach zu groß war :)
Das Lächeln der Fortuna kenne ich natürlich - ich wusste gar nicht dass es davon eine so dicke Erweiterung gibt O.O Da hast du sogar mein ES getoppt :D
Everlasting hab ich ebenfalls gelesen. Das fand ich sehr bizarr, aber mir hat es damals gut gefallen!
Von "Die Musik der Wale" hab ich ein anderes Cover, das Buch ist schon eine kleine Ewigkeit her bei mir, aber ich mochte es! Das Cover was du hast sieht aber wirklich nicht schön aus ^^
"Der Schneekristallforscher" hat ein wunderschönes Cover! Ich hab das auch zuhause und ich liebe es :)
Bei Fiktion/non Fiktion war ich schon gespannt wie ihr das einordnet. Ich hab jetzt noch einen kurzen Nachtrag geschrieben - denn zu Fiktion zählt an sich alles außer Sach/Fachbücher, denn auch wenn reale Personen oder Schauplätze vorkommen, sind es ausgedachte Geschichten.
Von Mac P. Lorne habe ich ja leider noch nichts gelesen, aber das möchte ich unbedingt noch nachholen! Dieses Jahr wird das allerdings nichts mehr ...
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
Löschenja gell, der Schneekristallforscher hat wirklich ein wunderschönes Cover. Das Buch ist ein richtiger kleiner Schatz im Regal.
Meine Ausgabe von "Die Musik der Wale" habe ich auch nach dem Lesen nicht behalten, sondern ins öffentliche Bücherregal gestellt, denn ich fand die Aufmachung scheußlich. Das mit Fiktion/non Fiktion lasse ich so, denn auch wenn es ein biografischer Roman über Hildegard von Bingen ist, der auch einen großen Teil Fiktion enthält, so schildert er doch recht ausführlich und realistisch Hildegards Leben damals.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Ja, natürlich kannst du das so lassen! Wie gesagt, das konntet ihr ja selber einschätzen, was ihr als "non fiktion" nehmt :)
LöschenWürde mich übrigens auch interessieren, von H. von Bingen hab ich schon öfter gehört!
Guten Morgen,
AntwortenLöschenich bin heute nicht dabei, stöbern will ich aber trotzdem. Das Lächeln der Fortuna ist so ein schönes Buch! Und Im Herzen der Wildnis kenne ich auch! Das Hardcover steht sogar noch in meinem Regal, weil ich mich nicht davon trennen wollte. Ich mochte Nathaniel auch sehr!
Viele Grüße und ein baldiges Wochenende
Kerstin
Hallo Kerstin,
Löschen"Im Herzen der Wildnis" gab es sogar als Hardcover? Ich habe "nur" die Taschenbuchausgabe, jeweils in deutsch und englisch, würde mich aber auch nicht davon trennen, ebenso wenig wie von den Folgebänden.
Liebe Grüße
Susanne
Guten Morgen Susanne
AntwortenLöschenheute mach ich nicht mit. Ich war aber sehr gespannt, wie die heutige Frage gelöst wird. Du hast es super gemacht, finde ich. Dein letztes, das langweiligste, Buch macht mir aber keine Freude - es liegt noch auf meinem SuB. Ich hab von der Autorin vor einigen Jahren ein anderes gelesen, da war ich auch nicht so glücklich damit, war aber gespannt, wie sie es mit dem Pfirsichhaus löst. Wahrscheinlich fürchte ich mich davor, weswegen es schon lange auf meinem SuB liegt - und dann ist es für dich noch das langweiligste Buch, oje ;-)))
Liebe Grüsse
Anya
Hallo Anya,
Löschenich habe noch "Der Olivenhain" auf dem SuB, und da liegt das Buch schon seit fünf Jahren, eben seit ich das Pfirsichhaus gelesen habe. Mich zieht es absolut nicht 'ran an den anderen Roman der Autorin. Jetzt wo du schreibst, dass du auch nicht glücklich damit warst, und vermutlich war das der Olivenhain???, habe ich schon gar keine Lust mehr auf das Buch. Vermutlich werde ich es letztendlich aussortieren.
Liebe Grüße
Susanne
Ja genau, das war "Der Olivenhain". Das war eine meiner ersten, super kurzen, Rezensionen:https://www.buecherinmeinerhand.ch/2013/09/der-olivenhain-von-courtney-miller-santo.html :-)
LöschenLiebe Grüsse
Anya
Hallo Susanne
AntwortenLöschenDein Buch aus der Vergangenheit habe ich vor vielen Jahren gelesen. Ich fand die Teerose toll.
Dein hässliches Cover ist wirklich keine Augenweide. Deine anderen Bücher kenne ich nicht. Da sind bestimmt ein paar Sahneschnittchen darunter.
Liebe Grüße von der Gisela
Hallo Susanne,
AntwortenLöscheneine sehr schöne Auswahl hast du hier! Gelesen habe ich aber keins dieser Bücher. Einige sagen mir etwas vom Titel oder Cover her.
Ein schönes Wochenende,
Sandra
Hallo Susanne,
AntwortenLöschengelesen habe ich keins deiner ücher, einige kenne ich aber zumindest von Sehen. Und Everlasting steht sogar hier im Regal nachdem meine Blogpartnerin das Buch vor Jahren gelesen hat. Es spielt ja in Greifswald - unserer Heimatstadt, daher wollte ich es auch immer gelesen haben.
Viele Grüße
Anja
Hallo Susanne,
AntwortenLöschenich bin leider ein paar Tage zu spät dran, aber ich wollte bei diesem Thema unbedingt mitmachen.
Ich muss dir bei deinem hässlichsten Cover zustimmen. Meine Ausgabe von Wally Lambs Die Musik der Wale ist wirklich viel schöner. Hat dir das Buch gefallen? Ich fand es damals fantastisch.
Einige deiner anderen Bücher kenne ich vom Namen her, auch die meisten Autorinnen und Autoren sind mir bekannt. Aber ich habe eher weniger von ihnen gelesen. Liegt sicher auch am Interesse. ;)
Wenn du Lust hast, dann darfst du bei meinem Top Ten der Gegensätze | Top Ten Thursday №17 gerne vorbeischauen. Ich würde mich freuen!
Cheerio
RoXXie