Kurzbeschreibung:
Fastenkonzepte
wie Schroth-Kur, Buchingerfasten oder F.-X.-Mayr-Kur sind noch immer
sehr beliebt, aber nach aktuellem Stand der Ernährungsphysiologie
überholt.
Der
Neue Fasten-Code
räumt
mit unwirksamen Ratschlägen auf und integriert aktuelle
wissenschaftliche Erkenntnisse. Entstanden ist ein
völlig
neues Konzept, das Bewährtes beibehält und gleichzeitig einen
kritischen Blick auf nicht mehr zeitgemäße Empfehlungen wirft.
Das
Programm verzichtet beispielsweise auf eine Darmreinigung vor oder
während des Fastens, stärkt das Mikrobiom, regt Autophagieprozesse
an und ergänzt Ballaststoffe sowie Öle. Das macht den Einstieg ins
Fasten für viele nicht nur einfacher und angenehmer, die Wirkung des
Nahrungsverzichts auf unsere Gesundheit kann dadurch sogar noch
gesteigert werden.
Wertvolle
Erkenntnisse
aus der Praxis
dieses
neuen Ansatzes,
wichtige
Hintergrundinfos
und
konkrete
Tagespläne
für
das neu gedachte Fasten ergänzen das Buch.
Mein Eindruck:
Das Thema "Fasten" hat mich eigentlich schon immer interessiert, und ich habe schon vor vielen Jahren entsprechende Berichte vom Heilfasten gelesen bzw. verfolgt. Dabei war jedoch nicht immer alles toll, denn es gab auch Erfahrungen von Fastenden, deren Stoffwechsel nach einer Fastenkur völlig durcheinander war. Für mich selbst konnte ich mich nie dazu durchringen, denn es gab einige Punkte, die man befolgen sollte, die mir aber suspekt waren. Der Untertitel dieses Buches "Warum die Darmreinigung das Mikrobiom schwächt und Kaffee die Zellerneuerung unterstützt" hatte dann gleich meine Aufmerksamkeit, denn vor allem den ersten Punkt fand ich schon immer recht bedenklich. Das Fasten ist, egal ob freiwillig oder gezwungenermaßen, oft durch die Lebensumstände, so alt wie die Menschheit und ein wichtiger Bestandteil einiger Religionen. Es gibt eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie man fasten kann, was die Dauer und Intensität angeht.
Was mich schon immer abgeschreckt hat, war die Einnahme von Glaubersalz, um den Darm vor einer Fastenkur völlig zu entleeren. Auch bei dem Brauch, regelmäßig Einläufe zu machen, war ich sehr skeptisch. Die Autorin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann bestätigt nun genau meine Bedenken. Sie erläutert ausführlich, was bei so einer Darmreinigung geschieht und wie sich diese aufs Mikrobiom auswirkt. In ihrem Buch hat sie die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Praxis zusammengestellt und dabei offengelegt, was wirklich sinnvoll ist und was man lieber lassen sollte.
Sie geht auch ausführlich auf die aktuell so beliebten Saftfastenkuren sowie das gehypte Thema "Detox" ein und untermauert auch hier meine diesbezüglichen Bedenken.
Übersichtlich und sachlich führt sie alle wichtigen Themen auf, die mit dem Fasten zusammenhängen. Fasten kann sehr viel Gutes bewirken, keine Frage, aber es kann auch schädlich sein, das Immunsystem schwächen, den Stoffwechsel durcheinanderbringen und vieles mehr. Hier findet man Antworten zu allen Fragen, egal ob man sich zu einer mehrtägigen Heilfastenkur entschlossen hat oder lieber das Intervallfasten praktiziert.
Das Buch ist gut verständlich geschrieben, so dass man auch als Laie die Zusammenhänge versteht und nachvollziehen kann. Es ist interessant für alle, die sich in irgend einer Form für das Fasten oder auch für die Zusammenhänge von Stoffwechsel, Darmgesundheit und Immunsystem interessieren. Es bringt Klarheit in dieses komplexe Thema und unterstützt alle, die das Fasten selbst für sich entdecken möchten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
******************Wichtiger Hinweis!!!**********************************
Ab dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Mit Abgabe eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest Du hier:
Google Datenschutzerklärung
meine Datenschutzerklärung
Bei Fragen wende Dich bitte an klusi56@googlemail.com