Donnerstag, 30. Mai 2024

Eat colourful, feel better: Der perfekte Nährstoff-Mix für einen wachen Geist und einen starken Körper - Carolin Kotke

 

Eat colourful, feel better
Carolin Kotke
GU
ISBN: 978-3833891489

Kurzbeschreibung:
Mehr Gesundheit und Wohlbefinden wünschen wir uns doch alle. Aber wie kann ich eine gesunde und ausgewogene Ernährung auf einfache Art und Weise in meinen Alltag integrieren?
Dieses Buch zeigt dir, wie du ein besseres Verständnis und Bewusstsein für deinen Körper, unsere Lebensmittel und die darin enthaltenen Nährstoffe bekommst und liefert dir praktische Tipps für die täglich Umsetzung. Ziel ist es, die persönlichen Nährstoffdepots zu füllen und deine Gesundheit und Wohlbefinden ganz nach dem Motto "iss bunt und fühl dich besser", zu steigern.
Mein Eindruck:
Carolin Kotke ist Ernährungsberaterin und zeigt in ihrem Buch, wie bunt und gesund Ernährung sein kann. Aus eigener Erfahrung berichtet sie, wie wichtig unsere Gesundheit und ihre Erhaltung ist. Nach einer schlimmen Diagnose hat sie sich nicht unterkriegen lassen, sondern ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und ihre Ernährung verändert. Nur wenn wir genau wissen, worauf wir achten müssen, können wir uns gesund ernähren. Ja, auch Genuss ist wichtig, sollte aber nicht auf Kosten der Gesundheit sein sondern damit Hand in Hand gehen. Wer sagt denn, dass gesunde Gerichte nicht schmecken können?! Dieses Buch beweist das krasse Gegenteil.

Es beginnt mit einem Fragebogen zu den persönlichen Gegebenheiten. Auch bietet es sehr ausführliche Informationen zu allen Nährstoffen, wie man seinen täglichen Bedarf decken kann, was sie bewirken, Mangelanzeichen und vieles mehr. All ihr umfangreiches Wissen hat die Autorin sehr schön übersichtlich und gut verständlich dargestellt. Der theoretische Teil ist umfangreich, dabei aber sehr interessant umgesetzt. So widmet die Autorin auch ein ganzes Kapitel dem Thema Ballaststoffe, Präbiotika und gesunde Verdauung. Auch geht sie auf die Supplementierung von Nahrungsergänzung bei verschiedenen Ernährungsformen ein, zeigt, was dabei jeweils zu beachten ist und erklärt, ob und wann Nahrungsergänzung überhaupt sinnvoll ist. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit den Nährstoffräubern, denn auch die sollte man auf dem Schirm haben, da man sie oft schon mit wenigen, gezielten Maßnahmen entkräften kann.
Gesunde Ernährung beginnt bereits beim Einkauf und bei der richtigen Lagerung, und auch dafür hat die Autorin jede Menge guter Tipps. Auch erfahren wir, welche Zubereitungsarten für welche Lebensmittel am besten und wertstoffschonendsten sind.

Ein sehr interessantes und wichtiges Kapitel beschäftigt sich mit gesunder Ernährung im Büro bzw. Beruf, im Restaurant oder im Krankenhaus. Für die Mittagspause oder eine Zwischenmahlzeit im Beruf kann man sich ja gut etwas von zuhause mitnehmen, und auch das Essen im Restaurant kann man sich in den meisten Fällen gut individuell zusammenstellen. Schwierig wird es im Krankenhaus, denn nirgends ist die Verpflegung so schlecht wie ausgerechnet dort, wo die Menschen ja gesund werden wollen. Auch für diesen Fall hat die Autorin einige hilfreiche Ratschläge zusammengetragen.
Und dann geht es an die praktische Umsetzung. Carolin Kotke nimmt den Slogan "Eat the Rainbow" beim Wort, das beginnt schon mit einem bunten und gesunden Frühstück. Nach einer theoretischen Einführung findet man hier Rezepte für Overnight Oats, Baked Oats, Porridge und Pancakes bis hin zu so interessanten Gerichten wie Süßkartoffel-Toasties. Auch gesunde Drinks in Form von selbst gemachten Smoothies, Eistee oder Proteinshake dürfen nicht fehlen. Seine Brötchen oder sein Brot kann man leicht selber backen nach Rezepten wie Buchweizen-Hanf-Brot oder Schnelle Power Brötchen.

Für Soßen und Dressings folgt ein großes Kapitel mit tollen Variationsmöglichkeiten. Es folgen zahlreiche gute Rezepte für Salate, Gemüsegerichte und Klassiker wie Pizza, Pasta oder Lasagne. Laut Angaben vorne im Buch sind die Rezepte alle vegan, aber das passt absolut zum Motto, denn nur pflanzliche Nahrungsmittel bringen Farbe auf den Tisch, also sollten wir uns auch daran halten, wenn es heißt "Eat the Rainbow". Mischköstler können die Mahlzeiten ja individuell anpassen bzw. ändern.

Bei den tollen und vielfältigen Rezepten fällt es auch gar nicht schwer, auf tierische Nahrungsmittel zu verzichten. Hier wird alles frisch zubereitet, und auf Fertigprodukte verzichtet. Bei jedem Gericht ist eine umfassende Nährstoff-Auflistung dabei, denn die Autorin setzt auf das Motto: Zähle statt Kalorien lieber Nährstoffe.

Bei Porridge, Smoothies, Bowls und Energy-Balls hat man jeweils einen Baukasten zur Verfügung, so dass man nach Herzenslust abwandeln und mischen kann. Viele der Rezepte lassen sich gut kombinieren und immer wieder neu zusammenstellen.
Hier hat man ein tolles Buch, das wertvolles Wissen vermittelt, es aber nicht bei der Theorie belässt, sondern viele bunte, praktische Ideen bietet, mit deren Hilfe man seine Ernährung individuell anpassen kann.


⭐⭐⭐⭐1/2



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

******************Wichtiger Hinweis!!!**********************************

Ab dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Mit Abgabe eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.

Weitere Informationen findest Du hier:
Google Datenschutzerklärung
meine Datenschutzerklärung

Bei Fragen wende Dich bitte an klusi56@googlemail.com