![]() |
The Vegan Taste of Europe Yves Seeholzer Stiebner Verlag ISBN: 9783830710745 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Kurzbeschreibung:
Yves Seeholzer hat für sein drittes Kochbuch »The Vegan Taste of Europe« den ganzen Kontinent bereist und die besten Rezepte von Griechenland bis Norwegen, von Portugal bis zur Ukraine gesammelt. Um die gefundenen kulinarischen Schätze auch für die vegane Ernährung zugänglich zu machen, hat er die Rezepte pflanzlich interpretiert, ohne ihnen etwas von ihrem Geschmack zu nehmen. Ganz im Gegenteil bereichert er so manches Gericht dabei zusätzlich mit der Frische und den Aromen von Gemüse.
Mein Eindruck:
Dies ist bereits das dritte Buch des Autors. Nach einer Krebserkrankung mit gerade mal 21 Jahren begann er, sein Leben zu überdenken und neu zu ordnen. Seine heutige Sicht auf das Leben ist von großer Klarheit und beruht auf einem tiefen, spirituellen Verständnis. Dem gelernten Koch ist Nachhaltigkeit (nicht nur) beim Kochen sehr wichtig, und er hat hier ein wunderbares Koch- und Reisebuch zusammengestellt. Die Reise führt uns quer durch Europa, und in allen europäischen Ländern hat der Autor Rezepte für vegane Gerichte gesammelt, die ohne exotische Zutaten auskommen, sondern sich auf Regionalität und Einfachheit stützen.
Es beginnt mit einer soliden Vorratsliste der Lebensmittel, die man nach Möglichkeit zu Hause haben sollte. Hier geht es hauptsächlich um Trockenvorräte, Pflanzenöle, Gewürze und eine Grundausstattung an Senf, Tomatenmark, Sirup, Zwiebeln etc.
Es folgen einige gute Tipps und Tricks für den Küchenalltag sowie einige Grundrezepte, die man immer braucht, zum Beispiel für diverse Salat-Dressings und Saucen aber auch für eine vegane Mayonnaise, die ohne Ei super funktioniert und sehr wohlschmeckend ist.
Und dann geht es auch schon los mit unserer kulinarischen Europareise. Sie beginnt in Frankreich, und hier treffen wir auf viele tolle Klassiker, vegan interpretiert, so zum Beispiel Zwiebelsuppe, Ratatouille, Nizzasalat, Elsässer Flammkuchen oder Zwiebelkuchen nach Nizza-Art. Etwas Süßes am Schluss geht immer, und das ist hier eine köstliche Schokoladentarte.
Unsere kulinarische Expedition führt uns weiter nach Italien, Spanien, Portugal, Griechenland und Malta, und für jedes Land gibt es typische Gerichte, die alle eines gemeinsam haben: sie verzichten komplett auf tierische Zutaten.
Die Reise führt uns weiter in den Balkan bis in die Türkei. Auf dieser Wegstrecke gibt es Djuvec-Reispfanne, gefüllte Paprikaschoten und vieles mehr, bis hin zu geschmorten Auberginen oder Pilaw mit Datteln und Rosinen. Osteuropa hat wieder ganz andere Spezialitäten zu bieten, und hier lernen wir Sauerkrautsuppe, Kohlrouladen oder Brotteigtaschen mit Kartoffelfüllung kennen. Als Dessert bieten sich hier süße Kartoffelknödel mit Pflaumen an.
Natürlich darf auch die mitteleuropäische Küche nicht fehlen, da steht zum Beispiel eine Appenzeller Hafer-Lauchsuppe für die Schweiz, in Österreich gibt es unter anderem gebratene Serviettenknödel mit Pilzsauce oder Kartoffelgulasch Wiener Art, und in Deutschland treffen wir auf bayerischen Krautsalat mit Kartoffeln und Joghurtdip oder Kirschenmichel mit Vanillesauce. Und schließlich kommen wir in den Norden Europas, wo wir uns durch Leckereien wie Dänischen Apfelkuchen im Glas, Skandinavische Dillkartoffeln, Cornish Pasties und Shephard's Pie schlemmen können. Auch ein Dessert mit einem so lustigen Namen wie "Trollkrem" aus Norwegen darf probiert werden. Darunter versteht man eine süße Creme mit Preiselbeeren, die ich unbedingt ausprobieren muss, denn ich liebe Preiselbeeren! Salzige Scones mit Apfelchutney aus Schottland beschließen den Rezeptteil.
Dieses Buch ist wirklich ein wahrer Schatz für alle, die gerne Rezepte aus anderen Ländern ausprobieren und dabei vegan kochen möchten. Ich konnte nur einige Gerichte nennen, die mir persönlich besonders ins Auge gefallen sind, aber da gibt es so viel mehr zu entdecken. Das Besondere an diesem Buch ist aber auch, dass es zugleich ein Bildband und Reiseführer ist, denn es überzeugt nicht nur durch vielfältige, tolle Rezepte mit aussagekräftigen Bildern, es besticht auch durch seine schöne Aufmachung, die jeweils landestypischen Aufnahmen und die Beschreibungen dazu. Es ist ein Buch, das ich künftig immer wieder gerne nutzen werde, denn schon das Durchblättern macht viel Freude und das Kochen nach den Rezepten noch viel mehr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
******************Wichtiger Hinweis!!!**********************************
Ab dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Mit Abgabe eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest Du hier:
Google Datenschutzerklärung
meine Datenschutzerklärung
Bei Fragen wende Dich bitte an klusi56@googlemail.com