Dienstag, 3. Juni 2025

Die Schlossküche der Fränkischen Schweiz (Neuauflage) - Birgit Ringlein, Reiner Benker

 


Neun Jahre ist es schon her, dass ich "Die Schlossküche der Fränkischen Schweiz" von Birgit Ringlein und Reiner Benker gelesen und rezensiert habe. Erst kürzlich, als mein Mann und ich in der Fränkischen Schweiz unterwegs waren, haben wir uns über das Buch unterhalten, und zufällig erfuhr ich wenig später von der Neuauflage.  Die damalige Auflage war schon nach sieben Monaten vergriffen, und es hat lange gedauert, bis das Buch neu aufgelegt wurde. Aber heuer war es nun soweit, und die Schlossküche ist wieder zu haben, diesmal aber nicht als Hardcover sondern als Softcover. Der Inhalt ist gleich geblieben, und ich verlinke euch hier meine damalige Rezension:


Da es Sommer und damit Reisezeit ist, möchte ich euch diesen Buchtipp nicht vorenthalten, denn dies ist nicht nur ein Kochbuch, sondern es bietet jede Menge Inspirationen, die Fränkische Schweiz einmal zu besuchen. Die wundervolle Landschaft mit ihren zahlreichen Höhlen, Burgen, Schlössern und Burgruinen ist auf jeden Fall eine Reise wert.

Zu den Rezepten möchte ich noch ein paar kleine Erklärungen abgeben. Sie sind vielfältig, und es ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Ich habe das Buch von Anfang an gerne genutzt und viele Rezepte daraus ausprobiert. Vor ca. fünf Jahren habe ich meine Ernährung auf weitgehend pflanzlich umgestellt, so dass nicht mehr alle Rezepte für mich in Frage kommen, aber es gibt auch vegetarische und vegane Rezepte im Buch, und einige Schmankerl sind weiterhin dabei, die ich von den Zutaten her einfach anpasse, so kommt beispielsweise das "Schlossgeheimnis" immer noch häufig bei uns auf den Tisch, allerdings nicht mit Hähnchenfilet sondern beispielsweise mit Seitan oder einem anderen Fleischersatz, und auch die abgewandelte Form ist extrem lecker. Meine geliebte Bärlauch-Kartoffelsuppe bereite ich eben, statt mit Fleischbrühe, mit einer Gemüsebrühe zu. 
Auch die im Buch beschriebenen Speckklöße mit Steinpilzgulasch mache ich immer wieder gerne, nur mittlerweile mit veganen Speckwürfeln, und das schmeckt genauso gut. Ich bin da sehr flexibel und habe das Gericht erst am vergangenen Wochenende gekocht, in Ermangelung von frischen Steinpilzen bin ich halt diesmal auf Champignons ausgewichen. 


Es ist super, dass das schöne Buch nun wieder erhältlich ist, und ich kann es von Herzen empfehlen, denn nicht nur Oberfranken werden ihre Freude daran haben.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

******************Wichtiger Hinweis!!!**********************************

Ab dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Mit Abgabe eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.

Weitere Informationen findest Du hier:
Google Datenschutzerklärung
meine Datenschutzerklärung

Bei Fragen wende Dich bitte an klusi56@googlemail.com